Aktuelles

01. Dezember 2022

Umzug in das neue Hauptgebäude Anna-Seiler-Haus

Unsere Poliklinik, Bettenstation und Tagesklinik befindet sich ab Montag, 18. September 2023 im neuen Hauptgebäude, Anna-Seiler-Haus. Nutzen Sie ab diesem Zeitpunkt den neuen Haupteingang und melden Sie sich an der Hauptinformation an. Sie finden die Poliklinik auf Geschoss A, die Bettenstation auf Geschoss O…

28. Oktober 2022

Schwer diagnostizierbare Krankheiten behandeln

Die Universitätsklinik für Rheumatologie & Immunologie des Inselspitals, Universitätsspital Bern behandelt oft Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer unklaren Symptomatik bereits längere Krankheitsverläufe ohne Besserung hinter sich haben. Dies weil rheumatische und immunologische Erkrankungen oft…

21. März 2022

Schmerzfreier, ungefährlicher und zuverlässiger Allergietest

Obwohl Allergien weit verbreitet sind, ist ihre Diagnose aufwendig und die Therapie hat je nach Allergie unklare Erfolgsaussichten. Bisherige Haut-Tests sind unangenehm, zeitaufwendig und mit einem gewissen Risiko verbunden, eine allergische Überreaktion auszulösen. Nun haben Forschende der Universität Bern…

11. Februar 2022

Welttag - Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Zum diesjährigen "International Day for Women and Girls in Science 2022" haben wir zwei Forschende gebeten, ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema Forscherin, Frau, Ärztin auszutauschen. Am Gespräch beteiligen sich zwei Ärztinnen in ganz unterschiedlichen Phasen des Werdegangs. Britta Maurer ist Chefärztin,…

14. Oktober 2021

Radiomics / Lungenfibrose: Zuverlässige Prognose dank KI

Am Oktober 2021 publiziert ein Forschungsteam aus den Universitäten bzw. Universitätsspitälern von Zürich, Oslo und Bern Resultate zur KI-getriebenen Bildanalyse von Lungenfibrose, die bei der seltenen Systemischen Sklerose auftritt. Die Forschenden um die Studienleiterin Prof. Britta Maurer haben Methoden…

15. September 2021

COVID-19: Eingeschränkter Impferfolg nach Antikörpertherapie

In einer wegweisenden Studie untersuchten Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern die Wirkung von mRNA-Impfstoffen bei Patientinnen und Patienten nach einer Antikörpertherapie. Bei dieser besonders vulnerablen Patientengruppe ist die Impfantwort des Immunsystems nach der…

09. Juli 2021

Zuweisung

Informationen zur Zuweisung in der Universitätsklinik für Rheumatologie und Immunologie

01. Juli 2021

Rheuma Care

Rheuma Care wird als App von der Universitätsklinik für Rheumatologie und Immunologie für Patientinnen und Patienten mit rheumatischen Erkrankungen angeboten. Sie dient als digitaler Begleiter für die Unterstützung eines eigenverantwortlichen Umganges mit einer chronischen Erkrankung. Zudem soll durch…

28. Juni 2021

Unser Angebot

Das Angebot der Universitätsklinik für Rheumatologie und Immunologie